Datenschutzerklärung

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze ist:

Marius Soyez
Znaimer Straße 9
74722 Buchen

Telefon: +49 173 9426576

E-Mail: Info-soytec@gmx.de

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Insofern wir für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten eine Einwilligung der betroffenen Person eingeholt haben, gilt Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1a der DSGVO als rechtliche Grundlage.

Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich, die durch die betroffene Person veranlasst wurden, dient Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1b (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Ist die Datenverarbeitung das Resultat einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, berufen wir uns auf Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1c der DSGVO als rechtliche Basis.

Zweck der Datenerhebung

um Ihren Besuch so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten und sämtliche verfügbaren Funktionen anbieten zu können, erheben wir eine Reihe von Daten und Informationen des Geräts, mit dem Sie unsere Website aufgerufen haben. Dabei handelt es sich um folgende Daten:

  • IP-Adresse
  • Betriebssystem
  • Browsertyp und -version
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
·        um Ihre Bestellung bearbeiten, erfüllen und abwickeln zu können
·        zur Korrespondenz mit Ihnen
·        zur Rechnungsstellung
·        um Sie beim Bezug unseres Newsletters persönlich ansprechen zu können
·        zur Abwicklung eventueller Gewährleistungsansprüche
·        um Ihnen die Möglichkeit zu geben, über das Ausfüllen des Kontaktformulars oder per Email mit uns in Verbindung zu treten

Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Nachricht zukommen lassen, ist die Angabe einer gültigen Email-Adresse erforderlich, damit wir die Anfrage beantworten können und wissen, von wem sie stammt. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die gesetzliche Grundlage für die Datenverarbeitung zum Zweck der Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden die Daten automatisch gelöscht.

Tätigen Sie Bestellungen über unsere Website, verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten: Anrede, Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort. Die gesetzliche Grundlage für die Datenverarbeitung findet sich Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient ausschließlich dem Zweck der angemessenen Bearbeitung Ihrer Bestellung und der
Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag gemäß § 433 BGB.

Weitergabe personenbezogener Daten
Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte nicht. Ausgenommen hiervon sind die im Rahmen der Vertragsabwicklung beteiligten Dienstleistungspartner, wie z. B. das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut und das mit der Lieferung beauftragte Logistik-Unternehmen. Der Umfang der übermittelten Daten beschränkt sich hierbei auf das erforderliche Mindestmaß.
 
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder „Kauf auf Rechnung“ via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“), weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsarten Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder „Kauf auf Rechnung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsart. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen können Sie den PayPal Datenschutzgrundsätzen entnehmen.

Zur Auslieferung von Bestellungen arbeiten wir mit externen Versanddienstleistern (z. B. DHL) zusammen. Diese Versanddienstleister erhalten von uns zur Ausführung des jeweiligen Auftrags folgende Daten:

  • Ihren Namen
  • Ihre Lieferanschrift
  • ggf. Ihre Postnummer (sofern Sie die Bestellung an eine Abholstation liefern lassen möchten)
  • ggf. Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer (sofern der Versanddienstleister Sie per E-Mail bzw. telefonisch z.B. über den voraussichtlichen Zustellungstermin informieren oder Ihnen den PIN für die Abholstation zukommen lassen möchte

Wenn wir Werbung über die Werbeformate von sozialen Netzwerken (z. B. YouTube, Facebook, Instagram) durchführen, haben wir die Möglichkeit, Informationen über die Nutzer  (z.B. Geräte- und Zugriffsdaten wie Werbe- und Cookie-IDs, E-Mail-Adressen), von denen wir vermuten, dass diese der Zielgruppe eines Werbekunden angehören bzw. diese bestimmte Merkmale aufweisen (z.B. Altersgruppe, Region, Interessen), in verschlüsselter Form an das jeweilige soziale Netzwerk weiterzugeben.

Das jeweilige soziale Netzwerk wird dann – entweder in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter oder mit der Einwilligung des betreffenden Nutzers – die von uns übermittelten Daten entschlüsseln und den Nutzer (sofern dieser Mitglied des jeweiligen sozialen Netzwerks ist) im Rahmen seines mit dem jeweiligen sozialen Netzwerk bestehenden Nutzungsverhältnisses die von uns gebuchte Werbung präsentieren.

Wenn Sie nicht wünschen, dass wir Ihre Daten verwenden, um Ihnen in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung zu präsentieren, können die Weitergabe Ihrer Daten deaktivieren:

Falls Sie in die Weitergabe Ihrer Daten an soziale Netzwerke eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Möglicherweise haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, die Verwendung Ihrer Daten für personalisierte Werbung durch die von Ihnen genutzten sozialen Netzwerken direkt bei den jeweiligen Anbietern zu deaktivieren. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an diese:

Soweit wir durch eine Behörden- oder Gerichtsentscheidung verpflichtet sind oder zur Rechts- oder Strafverfolgung geben wir Ihre Daten erforderlichenfalls an Strafverfolgungsbehörden oder sonstige Dritte weiter.

Dauer der Datenspeicherung

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten so lange speichern, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke notwendig ist, insbesondere zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen. Ggf. werden wir Ihre personenbezogenen Daten auch zu anderen Zwecken speichern, wenn bzw. solange das Gesetz uns die weitere Speicherung für bestimmte Zwecke erlaubt, einschließlich für die Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wenn Sie Ihr Kunden-Konto schließen, werden wir alle über Sie gespeicherten Daten löschen. Falls eine vollständige Löschung Ihrer Daten aus gesetzlichen Gründen nicht möglich oder nicht erforderlich ist, werden die betreffenden Daten für die weitere Verarbeitung gesperrt.

Hinweis auf Betroffenenrechte

Im Sinne der DSGVO zählen Sie als Betroffener, wenn personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Aus diesem Grund können Sie von verschiedenen Betroffenenrechten Gebrauch machen, die in der Datenschutz-Grundverordnung verankert sind. Hierbei handelt es sich um das Auskunftsrecht (Artikel 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO), das Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO), das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO).

Cookies
Soweit Sie Ihren Browser so eingestellt haben, dass er Cookies annimmt, werden diese von uns auf verschiedenen Seiten genutzt. Es handelt sich dabei um Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und den Austausch von Daten mit unserem System ermöglichen. Dieser Austausch erleichtert die Nutzung unserer Website, da bestimmte Angaben nicht ständig wiederholt werden müssen.
Sitzungs-Cookies: Diese werden nach dem Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht.
Langzeitcookies: Diese verbleiben auf Ihrem Endgerät, damit Ihr Browser bei der nächsten Sitzung wiedererkannt werden kann. Dadurch entfällt eine erneute Passworteingabe oder das Ausfüllen von Formularen mit Ihren Kundendaten.
 
Sie können an Ihrem Browser eine Einstellung vornehmen, um über das Setzen von Cookies informiert zu werden und ggf. über deren Annahme einzeln zu entscheiden. Die Funktionalität der Website kann bei Nichtannahme der Cookies eingeschränkt sein.

 

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.